Das Projekt
Die MEDIMALS sind sieben tierische Helfer, die Kindern von der 3. bis 6. Klasse das Thema Erste Hilfe spielerisch und kindgerecht vermitteln. In spannenden Geschichten lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man in Notfällen richtig reagiert – von der stabilen Seitenlage bis zum Absetzen eines Notrufs. Dazu gibt es ein Arbeitsheft für die Klasse sowie ein Unterrichtsbegleitheft für Lehrkräfte mit didaktischen Hinweisen und zusätzlichen Materialien für den Unterricht.
Hintergrund
Die Idee zu den MEDIMALS stammt von der Björn Steiger Stiftung, die sich seit ihrer Gründung 1969 für die Verbesserung der Notfallhilfe in Deutschland einsetzt. Mit den MEDIMALS möchte die Stiftung bereits junge Menschen erreichen und ihnen das Thema Erste Hilfe frühzeitig nahebringen. Das Konzept verbindet modernes Storytelling mit pädagogischem Nutzen und baut so eine Brücke zwischen Wissensvermittlung und Spaß am Lernen.
Ziel
Das Ziel des Projekts ist es, Kinder frühzeitig zu selbstbewussten Ersthelfern zu machen. Durch die anschauliche Vermittlung von Wissen sollen Hemmschwellen abgebaut, Handlungssicherheit gestärkt und ein verantwortungsbewusstes Miteinander gefördert werden. Langfristig möchte das Projekt dazu beitragen, dass Erste Hilfe ein selbstverständlicher Teil des Alltags wird und junge Generationen die Fähigkeit entwickeln, in Notlagen mutig und richtig zu handeln.